
Julia Stumpenhagen
SVA, Solution Architect Digitalisierung
Online-Session
Data Governance Light – Quick Wins für den erfolgreichen Einstieg
Ein effektives Data Governance Framework bildet die Grundlage für den sicheren, verantwortungsvollen und wertschöpfenden Umgang mit Daten. Das Insights zeigt auf, wie durch klare Rollenmodelle, Datenklassifizierung, Qualitätsprüfungen und Freigabeprozesse eine nachhaltige Datensteuerung etabliert werden kann. Anhand praxisnaher Beispiele werden Quick Wins für den Einstieg vorgestellt, die es Unternehmen ermöglichen, schnell Transparenz zu schaffen, Verantwortlichkeiten zu klären und die Datenqualität zu sichern. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen pragmatischen Leitfaden für den Aufbau einer schlanken, aber wirksamen Data Governance zu vermitteln.
Online-Session, Datum und Uhrzeit
Vorstandsvorsitzender GFFT e.V., Head of United Innovations
SVA, Solution Architect Digitalisierung
orem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Einführung in Data Governance
Bedeutung und Ziele
Grundlagen für ein schlankes Governance Framework
Rollenmodell
Data Owner, Data Steward, IT-Verantwortliche
Governance Lead als Koordinationsstelle
Governance-Prozesse im Überblick
Datenklassifizierung und Schutz
Data Quality Checks
Change- & Freigabe-Management
Verantwortlichkeiten und Tools
Zuordnung von Data Ownern
Aufbau einfacher Data Kataloge
Definition von Data Quality Regeln
Quick Wins für den Einstieg
Praktische Schritte zur schnellen Umsetzung
Governance Check-ins & kontinuierliche Verbesserung
Diskussion & Ausblick
Herausforderungen in der Praxis
Fragen und Erfahrungsaustausch