Teilnehmer in der Saison 2025/2026:
Graydaxe
Wir bei Graydaxe Cybersecurity haben eine Saas-Plattform, welche Unternehmen unterstützt ihre externen digitalen Assets sichtbar zu machen und Risiken zu bewerten. Mit unserer Lösung gewinnen Unternehmen Klarheit über ihre digitale Angriffsfläche und minimieren unbekannte Risiken.
revel8
Wir bei revel8 helfen Unternehmen dabei GenAI Attacken zu verhindern. Wir liefern dynamische, personalisierte Simulationen, welche auf den aktuellen Cyberrisiken basieren und helfen damit ihrem Team wachsam und schnell zu handeln.
XOR
Wir bei XOR kennen die gefahren die hinter Software-Supply-Chain Attacken liegen und bieten hierfür CVE-Free Open Source Libraries. Wir benutzen AI Agenten um Schwachstellen zu priorisieren und zu beheben, basierent auf der Business Risk ROI.
Teilnehmer in der Saison 2024/2025:
Kodex AI (🥇1. Platz)
Kodex AI vereinfacht die regulatorische Compliance in Finanzinstituten durch Automatisierung von Prozessen wie Horizon-Scanning, Warnmeldungen und Gap-Analysen. Unsere AI-Technologie identifiziert wichtige regulatorische Anforderungen, verknüpft sie mit internen Kontrollen und schließt Compliance-Lücken. So steigern wir Produktivität, reduzieren Risiken und gewährleisten Transparenz in einem komplexen regulatorischen Umfeld.
TestResults.io (🥈2. Platz)
TestResults.io automatisiert Softwaretests für ganze Geschäftsprozesse, unabhängig von Technologie oder Gerät. Es testet die Nutzerreise – wie das Einloggen oder Bearbeiten von Daten – und deckt Probleme auf, die bei einzelnen Tests übersehen werden könnten. Der visuelle Modellierungsansatz sorgt für stabile Tests und lässt sich problemlos in Ihre CI/CD-Pipeline integrieren. TestResults.io macht das Testen schneller und fokussiert auf die Nutzererfahrung.
Calvin Risk (🥉3. Platz)
Wir bieten umfassende Lösungen zur Bewertung und Verwaltung von Risiken in der Nutzung von KI-Algorithmen. Unsere Risiko-Bewertungs- und Management-Plattform legt die Grundlage für vertrauenswürdige und verantwortungsvolle KI. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Risiken Ihrer KI-Initiativen zu kontrollieren.
Octomind (Ausgeschieden)
Octomind bietet ein KI-gestütztes Testtool für Web-Apps, das Fehler erkennt, bevor sie von Ihren Nutzern bemerkt werden. Alles, was wir benötigen, ist die URL Ihrer Website. Unser KI-Agent weiß genau, was getestet werden muss, erstellt die Tests und hält sie relevant. Sie können die Tests entweder direkt über unsere App ausführen oder sie in Ihre CI/CD-Pipeline integrieren.
Pioneerdesk (Ausgeschieden im Vorentscheid)
Pioneerdesk bietet eine proaktive, automatisierte IT-Support-Lösung, die bis zu 80 % der Routineaufgaben übernimmt, Reaktionszeiten verkürzt und Kosten senkt. Ihre IT-Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht, sodass sich Ihr Team auf strategische Ziele konzentrieren kann. Erleben Sie effiziente Fehlerbehebung statt ineffizienter Systemüberwachung.
SuperDuper (Ausgeschieden im Vorentscheid)
Wir bieten eine Plattform zur Orchestrierung von KI-Agenten, welche Unternehmen bei der Automatisierung von Aufgaben und Entscheidungsfindung unterstützen. Unsere Lösung integriert verschiedene Datenquellen um präzise Analysen und Berichte zu ermöglichen. Um Datensicherheit zu gewährleisten wird unsere Lösung direkt in der Unternehmensinfrastruktur gehostet.
Teilnehmer in der Saison 2024/2025:
MANSIO GmbH (Finalist: 50% Stimmen im Vorentscheid) aus Aachen bietet ein softwarebasiertes Transportsystem für den Straßengüterverkehr an. Es basiert auf Relaisverkehr, bei dem Lkw ihre Sattelauflieger übergeben, um Leerfahrten und Parkplatzsuche zu vermeiden. Fahrer kehren täglich in ihre Heimatregion zurück, was den Beruf attraktiver macht. Das System ermöglicht zudem den Einsatz von Elektro-Lkw auf Kurzstrecken innerhalb von Langstreckentransporten.
Die proprietäre B2B-Software unterstützt Transportunternehmen mit KI-gestützter Planung, Echtzeit-Tracking, Hof- und Schadensmanagement sowie automatischer Frachtkostenberechnung.
ecoro GmbH (Ausgeschieden, 36% Stimmen im Vorentscheid) aus München entwickelt ein vollständig automatisiertes Transportsystem auf eigenen Fahrspuren. Elektrische Shuttles, automatisierte Laderampen und Steuerungssoftware ermöglichen eine End-to-End-Automatisierung ohne menschliches Eingreifen. Ziel ist eine effizientere Lieferkette, bis zu 80 % niedrigere Transportkosten und reduzierte CO₂-Emissionen.
Green Convenience (Ausgeschieden, 14% der Stimmen im Vorentscheid) ist ein B2B-SaaS-Unternehmen mit einer patentierten KI-Technologie für personalisierte Zustellungen. Durch die Vorhersage der Empfängeranwesenheit optimiert das System Lieferzeitfenster, senkt Kosten, reduziert Emissionen und steigert die Kundenzufriedenheit.
Die Lösung ist mit bestehenden Transport-, Tourenplanungs- und Routingsystemen kompatibel. Automatische Lieferzeitfenster stellen sicher, dass Zustellungen beim ersten Versuch gelingen, was Effizienz und Nachhaltigkeit verbessert.
Flowcate (Finalist: 50% Stimmen im Vorentscheid)
Unchained Robotics (Finalist: 42% Stimmen im Vorentscheid)
statpile (Ausgeschieden, 8% der Stimmen im Vorentscheid)