Pressemitteilungen
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu den wichtigen Updates & Entwicklungen.
VISS und Kodex AI siegen
Beim Deutschen Startup Pokal entscheidet Maximilian von Lonski von VISS in der Kategorie Cybersecurity das Finale für sich. Thomas Kaiser nimmt den Pokal für Kodex AI in der Kategorie KI & Software mit nach Hause. Zwei inspiriende Startups mit starken Lösungen, die sich den Pokal verdient haben!
FRANKFURT. Die Gewinner des Deutschen Startup-Pokals wurden auf dem gestrigen IT Summit Germany 2025 bei der KfW in Frankfurt von knapp 300 Expert:innen, Startups und Entscheider:innen live gewählt. Ein großer Dank geht an alle teilnehmenden Startups, die sich mit Innovationsgeist und Expertise den Fragen der Experten-Jury gestellt haben.
Als Finalisten im Bereich Cybersicherheit pitchten vormittags die Startups Mitigant, Xplicit Trust und VISS ihre innovativen Geschäftsideen. In der Jury saßen Benedikt Heintel (Viega), Sven Philipp Kalweit (Kalweit ITS) und Dr. Timo Wandhöfer (Klöckner).
VISS überzeugte das Fachpublikum mit seinem neuen Art und Weise im Umgang mit der Cybersicherheit. Mit ihrer patentierten Technologie entkoppeln sie den Datenstrom vom Internet zum PC und machen Endgerät so immun gegen Malware-Angriffe aus der Ferne (einschließlich Trojaner, Ransomware usw.).
Nachmittags traten im Finale für den Bereich KI & Software TestResults, Calvin Risk und Kodex AI vor die Jury, die die Geschäftsidee der Finalisten eingehend prüften. Juroren waren hier Christine Conrady (KfW), Dr. Simon Hagen (HARTING Technology Group), Dominik Klutz (AskUI), Prof. Dr. Eberhard Kurz (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Dr. Jens Linden (DataLab) übernommen.
Bei der Live-Abstimmung übernahm mit Thomas Kaiser klar Kodex AI die Führung und erhielt die begehrte Trophäe von dem Präsidenten des Deutschen Startup Pokals, Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli und Dr. Gerd Große, Head of United Innovation überreicht. Kodex überzeugte mit einer KI-Governance-Plattform mit automatischer Qualitätsbewertung und statistischer Modellanalyse. Sie validiert generative KI-Lösungen, verbessert Entscheidungen und minimiert Risiken. Zusätzlich umfasst sie KI-Lifecycle-Management, Risikoprofilierung und Compliance-Überwachung.
Die Agenda auf der Hauptbühne reichte von hochkarätig besetzten Paneldiskussionen zum Stand der IT in Deutschland unter anderem mit Dr. Tobias Herwig (CTO, Swiss Life), Christian Rhino (CIO Private Bank, Deutsche Bank AG) und Stephan Müller (CIO NORD/LB), dem Panel zum Thema „Future smart and AI-driven Banking“ u.a. mit Madeleine Sander (Mitglied des Vorstandes, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank) bis hin zur abschließenden Diskussion, welche notwendigen Schritte zur Förderung von Innovationen in Deutschland ganz konkret eingeleitet werden können.
Zu den Höhepunkten zählten außerdem die Auszeichnung von Prof. Dr. Michael Berthold (KNIME) und Dr. Benjamin Strehl (USU Solution) als Distinguished Innovators.
Abseits der Hauptbühne wartete ein vielfältiges Angebot auf die Besucher, so wurden an Roundtables den ganzen Tag über in kleinen Gruppen konkrete Ideen zur Gestaltung der Zukunft diskutiert, beispielsweise zum Digitalen Euro, Low Code, Data Analytics, Technological Drivers of Cybersecurity oder DORA für den Softwaretest. In drei Räumen präsentieren technologischer Vorreiter, Beratungshäuser und Startups ihr Leistungsspektrum an Ständen.
Weiterführende Infos
IT-Summit – https://www.united-innovations.eu/invited-talks-and-startups/
Überblick zu Round Tables – https://www.united-innovations.eu/designing-the-future/
Deutscher Startup-Pokal – https://www.united-innovations.eu/deutscher-startup-pokal/
United Innovations – https://www.united-innovations.eu/
VISS – https://www.viss.cc/
Kodex AI – https://www.kodex-ai.com/
BU: So sehen Sieger aus: Maximilian von Losnki vom Startup VISS freut sich über die Trophäe in der Kategorie Cybersicherheit. Mit ihm freuen sich der Präsidenten des Deutschen Startup Pokals, Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli (links) und Dr. Gerd Große (Head of United Innovation, rechts).
BU: Thomas Kaiser (Mitte) von Kodex AI freut sich über die Trophäe in der Kategorie KI & Software. Mit ihm freuen sich Dr. Gerd Große (Head of United Innovation, links) und der Präsidenten des Deutschen Startup Pokals, Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli (rechts).
Alle Fotos: Tim Goger