5. November 2025 | 09:00 - 17:00 | BASF Coatings | Münster

Industry Summit 2025

Vorträge und Deutscher Startup-Pokal

Vorträge | Panels | Deutscher Startup-Pokal

9:00 - 9:30 Uhr | Welcome & Opening

Dr. Gerd Große

Vorstandsvorsitzender GFFT e.V. | Head of United Innovations

tba

BASF Coatings

Prof. Dr. Walter Ch. Zimmerli

President of the German Startup Cup

Innovationsmesse: Kurze Vorstellung aller Aussteller

9:40 - 10:00 Uhr | Keynote des Gastgebers

Project Manager Site Logistics Operations EMEA
BASF Coatings GmbH

Victor Kaupe

Head of Regional Transport Management & Logistics EMEA
BASF Coatings

10:00 Uhr | Pause und Networking

10:15 - 11:30 Uhr | Paneldiskussion: "Zukunft der Supply Chain in Deutschland"

Invited Talk
Über die zukünftigen Herausforderungen der Industrieunternehmen

Henning Witte | Partner |
KPMG

Ehrenmitglied der GFFT für Verdienste um Innovation

Keynote

Prof. Dr. Julia Arlinghaus
Logistics & Supply Chain Management
University of St. Gallen
Ernennung zum GFFT-Ehrenmitglied

Jens-Tobias Petzold

Teamlead Strategic Demand and Supply Management EMEA
BASF Coatings

Dr. Thomas Schamberg

Vice President Supply Chain Excellence
Evonik Industries

11:30 Uhr | Pause und Networking

11:45 - 13:00 Uhr | Paneldiskussion: "Haben die KI und Nachhaltigkeit eine Zukunft in der Produktion?"

Moderation

Dr. Gerd Große
Vorstandsvorsitzender GFFT e.V.
Head of United Innovations

Dr. Anja Christmann

Head of Production Hunting & Nature
Carl Zeiss Sports Optics

Prof. Dr. Alexander Schlüter

Head of Department Sustainable Industrialization
Universität Paderborn

Prof. Dr. Christian Heinrich

Managing Direktor
carbmee

Karin Wiebe

EC/BSS - Energietransformation
BASF Coatings

Alexander Zahn

Leiter Umwelt und Nachhaltigkeit
VW Group Components

Dr. Andreas Kicherer

Vice President Sustainability
Brenntag

13:00 Uhr | Factory Tour und Mittagspause

14:15 - 15:30 Uhr | Session "Deutscher Startup-Pokal für Industry"

Moderation
Victor Kaupe

Head of Regional Transport Management & Logistics EMEA
BASF Coatings

Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Ch. Zimmerli

Grußwort zum Deutschen Startup-Pokal für Industrie

Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli
Präsident des Deutschen Startup-Pokals

Invited Talk
1.000 Mobile Logistik Roboter in 5 Jahren: Lessons Learned aus 240 Werken weltweit

Dr. Oliver Zuchowski
Head of Intralogistics Automation
Bosch

Teilnehmer des Finales

Mansio

Dr. Maik Schürmeyer

Unchained Robotics

Daniel Rubarth
Royal Bruce Montgomery

Flowcate

Dr. Matthias Joest
Stephan Zanger

Jury

Hanno Brümmer

Executive Vice President
Head of Supply Chain & Logistics Europe, Middle East, Africa, Latin America
Covestro

Fabian Gasczak

Material Protection Products, Head of Global Supply Chain Management
LANXESS Deutschland

Dr. Guido Herale

Director Purchasing & Supply Chain Europe
OPmobility

Sebastian Girle

Head of National Innovation and Technology Management Germany
Kühne + Nagel

15:30 Uhr I Pause und Networking

15:45 - 16:45 Uhr | Paneldiskussion: "Zukunft der Automatisierung und Robotik in der Intralogistik"

Invited Talk
Planbarkeit entsteht im Zusammenspiel - Wenn Technologie auf Haltung trifft

Ingo Brauckmann | CEO
Loxxess AG

Dr. Julian Popp

Associated Partner
MHP

Axel Möllers

Project Manager Logistics EMEA
BASF Coatings

Dr. Oliver Zuchowski

Head of Intralogistics Automation
Bosch

Johannes Franke

Geschäftsführer
startport

16:45 - 17:00 Uhr | Verleihung des Deutschen Startup-Pokals durch

Dr. Gerd Große

Vorstandsvorsitzender GFFT e.V. | Head of United Innovations

Project Manager Site Logistics Operations EMEA
BASF Coatings GmbH

Victor Kaupe

Head of Regional Transport Management & Logistics EMEA
BASF Coatings

Prof. Dr. Walter Ch. Zimmerli

President of the German Startup Cup

ab 17:00 Uhr | Get-together & Ausklang

Seien Sie Teil des Industry Summit!

Seien Sie am 5. November 2025 beim Industry Summit 2025 bei BASF Coatings in Münster dabei und erleben Sie die Zukunft der Industrie hautnah. Dieses führende Event vereint Branchenführer, innovative Denker und Experten, um die neuesten Trends und Technologien in Produktion und Logistik zu diskutieren und zu gestalten.

Die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und bleiben Sie an der Spitze industrieller Innovationen!