Lade Veranstaltungen

5. November 2025 | 09:00 - 17:00 | BASF Coatings | Münster

Industry Summit 2025

Innovation und Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik

Der Industry Summit ist ein bewährter Impulsgeber für alle, die Produktion und Logistik aktiv gestalten. Führungskräfte, Innovatoren und Nachhaltigkeitsexperten fokussieren sich auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Industrie in Deutschland. Gemeinsam geben sie Antworten auf die Frage, wie wir mit Innovationen die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen stärken können.

Expert:innen im Network of Excellence bei einem Summit
Starke Agenda

Impulse, Diskussionen und Best Practices

Die Agenda des Summits ist auf drei zentrale Themenfelder ausgerichtet: Supply Chain, Intralogistik und Produktion.

Auf der Hauptbühne bestimmen die Themen wie Zukunft der Supply Chain, die Automatisierung in der Kontraktlogistik, die KI und Nachhaltigkeit in der Produktion das Programm. Experten aus Industrie, innovativen Unternehmen und Wissenschaft geben ihre Perspektiven und bringen sie in Vorträgen, Panels und Diskussionen auf den Punkt. 

In den Round Tables vertiefen die Praktiker und Innovatoren ausgewählte Aspekte der Hauptthemen wie Robotik in der Kontraktlogistik, KI und Produktionsdaten sowie Logistikdienstleistersteuerung.  Sie tauschen Erfahrungen aus, präsentieren Best Practices und bearbeiten gemeinsam konkrete Fragestellungen – mit dem Ziel, praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln und voneinander zu lernen.

Highlight des Industry Summits

Finale des Deutschen Startup-Pokals für Industry 2025

Das Finale des Deutschen Startup-Pokals für Industry 2025 ist das Highlight des Summits. Startups treiben mit ihren innovativen Lösungen die Industrie voran – und genau diese Ideen stehen am 5. November im Mittelpunkt.

Auf der Hauptbühne präsentieren drei ausgelesene Startups ihre innovativen Lösungen und stellen sich den Fragen der Jury. Gemeinsam entscheiden Jury und Publikum über den Sieger 2025.

Speaker

Victor Kaupe | Head of Regional Transport Management & Logistics | BASF
Ingo Brauckmann | CEO | Loxxess
Dr. Christian Rathmann | Director Operational Excellence & Department Head | TÜV Rheinland Consulting
Henning Witte | Partner | KPMG
Dr. Arne Kätelhön |Managing Director & Co-Founder | Carbon Minds
Dr. Andreas Kicherer |VP Sustainability| Brenntag
Oliver Hobes |Head of Supply Chain Management Consumer Devices| Vodafone
Sebastian Girle | Head of National Innovation and Technology Management | Kühne + Nagel
Dirk Isferding | COO Private Economy | d.velop
Dr. Joachim Getto | Practice Director Transport Management | Westernacher
Dr. Andreas Klingenberg | Bereichsleiter Produktion und Logistik | PETROFER Chemie H. R. Fischer
Fabian Gasczak | Head of Global Supply Chain Management | Lanxess
Dr. Guido Herale | Director Purchasing & Supply Chain Europe | OPmobility
Dr. Reiner Friedland | Leitender Ingenieur | Miebach Consulting
Dr. Bernd Henschel | Senior Product Manager im Bereich KI | d.velop
Alexander Zahn | Leiter Umwelt und Nachhaltigkeit | Volkswagen
Kai Oligschläger | VP - Head of Business Development Integrated Logistics | Kühne & Nagel
Ergi Martin | Senior Director | Manufacturing & Operational Excellence | Bosch
Dr. Julian Popp | Associated Partner | MHP
Sascha Glemser | Partner | KPMG
Christoph Veitlbauer |Head of Operations Performance | LOXXESS
Jens Petzold | Teamlead Strategic Demand and Supply Management | BASF
Alexander Ebbrecht | Geschäftsführer | akeno
Jan Bülow | AI Value Engineer | Manex AI
Maximilian Armbrust | Senior Manager | KPMG
Axel Möllers | Project Manager Logistics | BASF
Prof. Dr. Hendrik Poschmann | Automatisierung I Robotik I KI | Hochschule Niederrhein
Prof. Dr. Christian Schwede | Lehrgebiet Big Data Analytics | Hochschule Bielefeld
Prof. Dr. Carsten Feldmann | Professor für Geschäftsprozess-management Münster School of Business | FH Münster
Prof. Dr. Jörg Nottmeyer | Produktionslogistik | Hochschule Bielefeld
Ehrenmitglied der GFFT für Verdienste um Innovation
Prof. Dr. Julia Arlinghaus | Logistics & Supply Chain Management | University of St. Gallen
Prof. Dr. Sebastian Feldmann | Digitalisierung im Maschinenbau| Hochschule Aalen
Prof. Dr. Jan Cirullies | Professor for Business Administrations in particular Supply Chain Management & Digital Logistics | FH Dortmund
Prof. Dr. Benjamin Matthies | Professor für Controlling Münster School of Business | FH Münster

Innovative Business Stage

Veranstaltungsort

BASF Coatings, Münster

Zum vierten Mal ist BASF Coatings in Münster der Gastgeber der Veranstaltung. Der Standort bietet eine gute Anreise per Auto und ÖPNV: Vom Hauptbahnhof in Münster ist das Werk in wenigen Minuten mit dem Taxi oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für die Anreise mit dem Auto steht ein Besucherparkplatz der BASF mit genug Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Adresse:

BASF Coatings

Glasuritstraße 1

48165 Münster

Ausführliche Beschreibung der Erreichbarkeit der BASF Coatings entnehmen Sie bitte hier

Kontakt

Daria Sosnina

Marketing und Customer Relationship Manager

T. +49 6101 954 98-10

Niddastraße 6

61118 Bad Vilbel

Impressionen

Rückblick: Deutscher Startup-Pokal

Im Herbst 2023 starteten zahlreiche Startups in die neue Saison des Deutschen Startup-Pokals, um sich im Wettbewerb um den Sieg zu messen. Das Live-Finale 2024 fand in Mannheim in Zusammenarbeit mit der PHOENIX group statt. Im Rahmen eines Symposiums wurde der Pokal vor Vertreter:innen aus Industrie und Wissenschaft sowie einer Expert:innenjury verliehen.

Werfen Sie einen Blick auf die Gewinner des Deutschen Startup-Pokals und die Expert:innenjury!

Seien Sie Teil des Industry Summit!

Seien Sie am 5. November 2025 beim Industry Summit 2025 bei BASF Coatings in Münster dabei und erleben Sie die Zukunft der Industrie hautnah. Dieses führende Event vereint Branchenführer, innovative Denker und Experten, um die neuesten Trends und Technologien in Produktion und Logistik zu diskutieren und zu gestalten.

Die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und bleiben Sie an der Spitze industrieller Innovationen!