Distinguished Innovators Auszeichnung & Ehrenmitgliedschaft

Mit der Distinguished Innovators Auszeichnung und der Ehrenmitgliedschaft würdigen United Innovations und die GFFT herausragende Persönlichkeiten. Beide Auszeichnungen richten sich an Menschen, die durch Innovationskraft, Wissenstransfer und persönliches Engagement Maßstäbe setzen.

Distinguished Innovators

Die Distinguished Innovators Auszeichnung geht an Vordenker, die mit neuen Ideen und fachlicher Exzellenz Wege in Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft eröffnen.

Ehrenmitglieder der GFFT

Die Ehrenmitgliedschaft wird an Persönlichkeiten vergeben, die sich dauerhaft und mit großem Einsatz für die Förderung von Innovationen engagieren – innerhalb der GFFT und darüber hinaus.

Distinguished Innovators

Distinguished Innovators – Ehrung für innovative Persönlichkeiten

Prof. Dr. Michael Berthold

Prof. Berthold ist ein deutscher Informatiker, Unternehmer, Wissenschaftler und Autor. Er hatte den Lehrstuhl für Bioinformatik und Information Mining an der Universität Konstanz inne und ist Honorarprofessor an der Óbuda University. Er ist außerdem Mitbegründer von KNIME und seit 2017 Vorstandsvorsitzender der KNIME AG. Prof. Berthold hat mehr als 250 Publikationen verfasst und konzentriert sich in seiner Forschung auf die Nutzung von Methoden des maschinellen Lernens für die interaktive Analyse großer Informationsrepositorien. Er ist Herausgeber und Co-Autor von Lehrbüchern, darunter „Guide To Intelligent Data Science“ und „Intelligent Data Analysis“. Prof. Berthold ist ein Fellow des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ehemaliger Präsident der North American Fuzzy Information Processing Society und ehemaliger Präsident der IEEE Systems, Man, and Cybernetics Society. Er ist Mitherausgeber von Data Mining and Knowledge Discovery (DMKD), Knowledge and Information Systems (KIS), Journal of Cheminformatics (JCIS) und International Journal of Computational Intelligence in Bioinformatics and Systems Biology (IJCIBSB).

Distinguished Innovators – Ehrung für innovative Persönlichkeiten

Dr. Benjamin Strehl

Dr. Benjamin Strehl verantwortet als Vorstand das akquisitorische Wachstum der USU-Gruppe sowie die Bereiche Forschung & Entwicklung und Consulting. Unter seiner Leitung entwickelte sich USU zu einem weltweit führenden Anbieter von Software- und Servicelösungen im Bereich IT & Customer Service Management. Gemeinsam mit den inzwischen rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird den Kunden ermöglicht, sich den ändernden Anforderungen in einer digitalisierten Arbeitswelt anzupassen. Dr. Strehl absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und internationales Management in Wiesbaden, Los Angeles und Singapur. Nach dem Abschluss als Diplom-Kaufmann arbeitete er zunächst bei der IBM und danach bei Roland Berger Strategy Consultants in zahlreichen Projekten für internationale Konzerne, schwerpunktmäßig in den Themen Organisation, Prozesse und IT-Strategie. Am Institut für Informatik der Universität Leipzig promovierte er 2012 erfolgreich zum Thema "Innovationsmanagement im Service Center". Dr. Strehl ist Autor zahlreicher Fachartikel.

Distinguished Innovators – Ehrung für innovative Persönlichkeiten

Dr. Andreas Nauerz

Seit 2023 ist Andreas Nauerz Mitglied des Vorstands von Bosch Digital und verantwortet als CTO & EVP den Bereich Produkte und Innovationen. Bosch Digital unterstützt mit über 11.000 Mitarbeitern die digitale Transformation der gesamten Bosch Gruppe. Zuvor war Andreas CEO & CTO von Bosch.IO, wo er u.a. die (A)IoT-Strategie verantworte. Er stieg 2019 bei Bosch in der Unternehmensforschung ein, nachdem er zuvor für IBM‘s Cloud Sparte gearbeitet hat. Dort wurde er 2011 u.a. mit dem Titel "IBM Master Inventor" ausgezeichnet.

Spotlight on Excellence

Distinguished Innovators – Ehrung für innovative Persönlichkeiten

Prof. Dr. Volker Gruhn

Für Volker Gruhn gehörten Wissenschaft, Lehre und wirtschaftliche Umsetzung Zeit seines Lebens zusammen. Nach seiner Promotion in Informatik im Jahr 1991 arbeitete er für das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST. 1997 übernahm Volker Gruhn seine erste Professur an der Universität Dortmund. Es folgten weitere Berufungen nach Leipzig und Duisburg-Essen, wo er jeweils in verschiedenen, neu aufkommenden Teilgebieten des Software Engineering forschte. In einzigartiger Weise verband Professor Gruhn seine Aufgaben in Forschung & Lehre mit der Anwendung des erworbenen Wissens in der von ihm mitgegründeten adesso SE. Adesso gilt heute als technisch führendes Softwareberatungshaus und beschäftigt knapp 10.000 MitarbeiterInnen. Mittlerweise fungiert er dort als Vorsitzender des Aufsichtsrats, ist weiterhin Lehrstuhlinhaber an der Universität Duisburg-Essen und ist Mitglied im Bitkom-Hauptvorstand.

Spotlight on Excellence