Smarte Produkte und Services bilden den Kern der meisten Anwendungsszenarien im Industrie 4.0-Umfeld. Smarte Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie über die Fähigkeit verfügen, während ihres gesamten Lebenszyklusses vom Herstellprozess bis hin zum Einsatz bei Endkunden Daten zu sammeln und zu kommunizieren oder auch standardisierte Aufgaben autonom zu verrichten. Smart Services basieren auf der Aggregation und Analyse gesammelter Daten von Menschen, Maschinen und Prozessen. Sie erlauben insbesondere durch gezielte Prognosen, individuell konfigurierbare Angebote aufzubauen, bspw. für die Optimierung von Reparatur- und (Fern-)Wartungsabläufen, für die Kapazitätsplanung und die Gestaltung hochgradig individualisierter Service-Portfolios.